Rückmeldung und Anerkennung – Faktoren der Gesundheit

Wenn man Menschen die Frage stellt, ob Sie ihrer Meinung nach genug Anerkennung bekommen für das, was sie so privat und beruflich leisten, so hört man mehrheitlich, dass da durchaus ein Defizit erlebt wird. Fragt man andererseits, ob sie selber anderen denn genug Anerkennung zuteil lassen würden, so sehen die meisten bei sich allerdings nur […]

Weiterlesen

Bedürfnisse und Motive – was treibt uns an?

Die Frage, was den Menschen antreibt, was ihm wichtig ist, wieso er bestimmte Dinge tut und bestimmte Dinge lässt, ist eine Grundfrage der Psychologie. Entsprechend gibt es zahlreiche Ansätze und Modelle, wie auch verschiedene Begrifflichkeiten, z. B. Trieb, Bedürfnis, Wille oder Motiv. Ohne den Anspruch, die verschiedenen Theorien hinreichend zu erläutern, wollen wir hier ein […]

Weiterlesen

Psychische Störungen – Ursachenfaktoren und Teufelskreise

Psychotherapie hat das Ziel, psychische Störungen zu beseitigen oder zumindest zu lindern. Entsprechend gilt es zu klären, welche Faktoren eine Störung bedingen und ob, bzw. wie diese zu verändern sind, um eine Besserung zu erreichen. Hierbei ist es wichtig sich zu vergegenwärtigen, dass diejenigen Faktoren, die zu einem Ausbruch einer Störung geführt haben, nicht zwingend […]

Weiterlesen

„Die Psyche stärken – wie bleibe ich psychisch gesund?“

Der Begriff „Ressource“ ist allgegenwärtig und hat auch im Bereich psychischer Gesundheit einen hohen Bedeutungsgrad erreicht. Um psychischen Störungen wirkungsvoll zu begegnen, ist immer eine Aktivierung von Ressourcen notwendig. Im Folgenden wollen wir skizzieren, was sich hinter dem Begriff „psychische Ressourcen“ verbirgt und darauf eingehen, wie die diese eingesetzt werden können, um die eigenen Psyche […]

Weiterlesen

Stichwort „biopsychosozial“ – eine ganzheitliche Betrachtung von Gesundheit und Krankheit und allem, was dazwischen liegt

Seit dem 19. Jhd. ging man rein „biomedizinisch“ davon aus, dass Krankheiten durch organische, also anatomische oder physiologische Defekte erklärbar sind. Eine Heilung musste dementsprechend auch auf „physikalischem“ Wege erfolgen; sei es durch Operationen, Medikamente oder sonstige Maßnahmen, die von außen die „Maschine Mensch“ wieder ins Laufen bringen. Der kranke Mensch blieb dabei eher passiv, […]

Weiterlesen

Entführung und erpresserischer Menschenraub

Fachinformationen: Prof. Dr. Rudolf Egg, Kriminologische Zentralstelle, Wiesbaden, Mitglied im Fachbeirat der HumanProtect Die Entführung und Ermordung der Ehefrau eines Bankdirektors im Mai dieses Jahres erzeugte große Betroffenheit und führte bei uns zu verschiedenen Beratungsanfragen zu diesem Thema. Im Bankenbereich wurde auch die Frage laut: Was sind das für Täter und wie sollte man sich […]

Weiterlesen
Kontakt
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner